Unsere Weingärten erstrecken sich von der Wiener Stadtgrenze bis fast vor unsere Haustüre tief im Kierlingtal. Das sind viele verschiedene Böden und Kleinklimata. Terroirs, die unseren Weinen ihren unverkennbaren Charakter verleihen.
Das "Feld" ist eine herrliche Riede am Klosterneuburger Buchberg, gleich hinter dem oberen Stadtfriedhof mit Postkartenblick auf Stift und Stadt Klosterneuburg. Dieser Weingarten wurde 2011 von uns selbst mit Riesling und Grünem Veltliner bepflanzt, ist also gerade in der Phase der größten Vitalität und Kraft. An schönen Tagen kann man von hier aus bis zur niederen Tatra und dem Hundsheimer Berg bei Hainburg sehen.
Mitten im Siedlungsgebiet des Sachsenviertels, umrundet von Einfamilienhäusern befindet sich der ehemalige "Glas-Weingarten", der 2003 mit Gemischtem Satz Weiß und ein paar Stöcken Zweigelt und Merlot neu bestockt wurde. Es ist ein wunderbar wüchsiger Weingarten, der herrlich frische, knackige Weißweine bringt.
Ein Hoch auf die Ruhe und Reife des Alters! Diese Reben hat Johann Kapeller zwischen 1960 und 1984 gesetzt. Sie haben ein weit verzweigtes, tief reichendes Wurzelsystem, womit sie die wenigen Trauben jedes Jahr zu einer tollen Reife bringen. Dieser Gemischte Satz besteht neben vielen anderen hauptsächlich aus den Sorten Grüner Veltliner, Weißburgunder, Neuburger und Riesling. Wir haben die Unterstützung erneuert und die fehlenden Stöcke ergänzt, um den Fellergraben fit für eine lange Zukunft zu machen.
Genau in der Wiener Pforte am Fuße des Leopoldsberges liegt der Flohbühel. Es ist immer windig am Flohbühel, was nach Niederschlägen die Trauben besonders schnell trocknet und so die Fäulnisgefahr verringert. Es ist ein großer, zweigeteilter Weingarten, der einen weißen Gemischten Satz aus den Sorten Chardonnay, Grüner Veltliner, Grüner Sylvaner und Roter Traminer und auch eine herrliche Zweigeltanlage, die sehr extraktreiche Trauben bringt, beherbergt. Von hier stammt der Hauptanteil der Trauben für unsere Rote Reserve.
Der Dorfberg ist die beste der Kierlinger Rieden. Die Nächte sind kühler im Kierlingtal, die Tage aufgrund der reinen Südlage sonnig und heiß. Das bringt viel Aroma und hält eine frische Säure in den Trauben. Wir bewirtschaften zwei Weingärten am Dorfberg, einen kleinen mit Weißburgunder, der heuer seine ersten Trauben bringt und ein großes Stück, oberhalb der uralten Elsbeere, mit Gemischtem Satz, den wir erst heuer gepflanzt haben. Wein von dort gibt es leider erst 2024.
Ein kerniger Grüner Veltliner mit einer straffen, aber nicht hervortretenden Säure, unverkennbar Grüner Veltliner in der Nase, vollmundig. Der beste Freund von Zwiebelrostbraten, Schnitzerl und kalter Jause.
€ 8,50
Dieser Grüne Veltliner stammt aus den Rieden Felder und Flohbühel und trägt den Namen unserer leider früh verstorbenen Katze. Ein kräftiger Wein mit Schmelz, reifer Veltlinerfrucht und gut integrierter Säure. In der Nase gelbe Äpfel, ein bisserl kräutrig und ein Hauch neues Holz.
€ 11,50
Der 2023er Rosé hat einiges an Alkohol, aber durch die lebendige Säure wirkt er alles andere als behäbig oder plump. Der 2023er schlägt in die gleiche Kerbe wie seine Vorgänger: feinfruchtig. lebendig und trinkfreudig mit dem zarten Rosa der Mandelblüte.
€ 9,00
Diese toll gepflegte, doch schon ältere Anlage gleich hinter der Meynertgasse ist mit viel Welschriesling, etwas Burgunder, Neuburger, Gutedel und Riesling bepflanzt. Welsch und Riesling bringen Struktur, Burgunder und Neuburger den Schmelz. Ein "Gmischter" wie aus alten Tagen: Fruchtig, knackig,Trinkvergnügen!
€ 11,00
An den Hängen des Leopoldsberges, an der Wiener Stadtgrenze, liegt entlang des Kollersteigs die Riede Ziegelgrub. Dort gedeihen friedlich nebeneinander 6 Weinsorten, die wir gemeinsam ernten.
Die Aromatik des daraus gekelterten Weines ist ein Blumenstrauß aus den Einzelbuketts von Grünem Veltliner, Riesling, Grünem Sylvaner, Chardonnay, Rotem Traminer und Gutedel. Der Wein hat einen ausgeprägten Körper, eine herrliche Länge und sehr ausgeprägte Frucht.
€ 11,00
Ein uralter Gemischter Satz, von uns wieder instand gesetzt und gehätschelt. Wir bekommen sehr wenig Ertrag von diesen Reben, aber die Qualität, der Extrakt und die Tiefe der daraus entstehenden Weine ist jedes Jahr wieder umwerfend. Wir vergären diesen Gemischten im gebrauchten Barrique und rühren die feine Hefe bis in den Februar mehrmals pro Woche auf, um die Cremigkeit und Fülle des Weines zu optimieren. Ein herrliches Bukett aus Sortenaromatik, Hefe und Holz. Der Wein vollmundig, rund und ewig haltbar!
Ab April erhältlich!
€ 15,00
An den Hängen des Buchbergs liegt die Riede Felder. Dort, wo alle den herrlichen Stiftsblick genießen, befindet sich unser ältester selbst gesetzter Weingarten. Riesling Felder ist sehr duftig, jedes Jahr, heuer aber besonders. Unverwechselbare Rieslingfrucht nach Marille, Weingartenpfirsich und ein wenig Zitrus, Die paar Gramm Restsüße harmonieren mit einer doch spürbaren Säure. Super harmonischer Wein!
Ausverkauft!
Als die meisten Reben sich schon abgeerntet auf den Winter vorbereiteten, hing dieser Riesling noch am Stock und reifte herrlich aus, ohne Botrytis anzusetzen (Edelfäule). Eine derart hohe Reife bei gesunden Trauben ist ein Geschenk, das wir gerne annahmen und möglichst behutsam damit umgingen. Es wurde ein herrlicher, kräftiger Wein, der jetzt schon viel Freude bereitet, aber vor allem enormes Potenzial hat!
Ab Mitte März erhältlich!
€ 13,00
Tief dunkles Rot, engmaschige Struktur, viel Kirsche in der Nase, rund, mit weichem Tannin: das sind die wichtigsten Merkmale des Zweigelt 2022 vom Fuß des Leopoldsberges, gleich neben einem alten Steinbruch, den schon die Römer benutzt haben. So einen guten Zweigelt hatten Sie aber nicht!
€ 10,00
Ried Flohbühel liegt genau in der Wiener Pforte am Abhang des Leopoldsberges, dort, wo er dem Bisamberg am nächsten ist. Hier pfeift immer der Wind, was für eine schnelle Abtrocknung von Laub und Trauben sorgt. Extraktreiche Zweigelt- und Merlot-Trauben sind die Basis für unseren besten Rotwein, den wir 14 Monate im kleinen, gebrauchten Holzfass ausbauen und so, wie er aus dem Fass kommt, unfiltriert abfüllen. Von der Stilistik erinnert er ein wenig an Pinot Noir: lebendigere Säure, weichselige Nase und feiner Druck am Gaumen. Ein Wein mit viel Potenzial!
€ 13,50